Vertiefungsrichtung Umweltrecht


Jede Vertiefungsrichtung besteht aus 4 Kurstagen. Die Teilnehmenden des CAS wählen zwei der fünf Vertiefungsrichtungen. Werden in einer Vertiefungsrichtungen mehr als 4 Tage angeboten, wählen die Teilnehmenden 4 Tage aus.
26.10.2022 und 27.10.2022 Zollikofen |
Gewässerschutz- und Fischereigesetz: Gewässer und ihre Lebensräume im rechtlichen Spannungsfeld zwischen Schutz und Nutzung Daniel Bernet, Bereichsleiter Fischereiinspektorat, Fischereiinspektorat des Kantons Bern, Münsingen Simona Weber, BAFU - Abteilung Recht - Rechtsdienst 3, Bern |
09.11.2022 und 10.11.2022 Zollikofen |
Das Umweltschutzgesetz: Luft - Lärm - Abfall - Boden Maurus Bärlocher, Leiter Rechtsdienst 2, BAFU - OFEV Rechtsdienst 2, Bern Lorenz Lehmann, Rechtsanwalt - Geschäftsführer, Ecosens AG, Wallisellen Dominik A. Müller, Fachspezialist Boden und Redaktor UMWELT AARGAU, Abteilung für Umwelt Grundwasser, Boden und Geologie, Aarau Urs Walker, Fürsprecher und Leiter Abteilung Lärm und NIS, BAFU - OFEV, Bern |
19.01.2023 Zollikofen |
Lichtverschmutzung: rechtliche Grundlagen –menschliches Wohlbefinden– Biodiversität Danielle Breitenbücher, BAFU, Bern David Kretzer, BAFU |
März 2023 Zollikofen |
Lehrgang Umweltrecht in der Praxis - Umsetzung und Vollzug |
März 2023 Zollikofen |
Umweltrecht für PraktikerInnen: Panorama der Gesetzgebung - Prinzipien und Instrumente des Umwelt- und Planungsrechts Adrian Ettwein, Bähr'Ettwein Rechtsanwälte, Bern Christian Kilchhofer, Ecoptima AG, Bern Salome Sidler-Müller, Fürsprecherin und Leiterin Rechtsdienst 1, BAFU - OFEV Rechtsdienst 1, Bern |
April 2023 Bern-Zollikofen |
Umsetzung und Vollzug des Umweltrechts Jan Boltshauser, Bundesamt für Umwelt BAFU Christian Kilchhofer, Ecoptima AG, Bern Salome Sidler-Müller, Fürsprecherin und Leiterin Rechtsdienst 1, BAFU - OFEV Rechtsdienst 1, Bern |
»