Umweltrecht


Die Weiterbildung Umweltrecht besteht aus einem modular aufgebauten Lehrgang von insgesamt 10 Tagen sowie frei wählbaren Einzelmodulen.
Sie wurde für alle Praktiker und Praktikerinnen konzipiert, die Projekte verantworten oder begleiten, die mit dem Umweltrecht zu tun haben. Dies sind einerseits Kantone, Gemeinden und Bundesbehörden, die für den Vollzug und die Durchsetzung des Umweltrechts verantwortlich sind, wie auch an Unternehmen und Beratungsbüros, die Projekte verantworten oder begleiten, die vom Umweltrecht betroffen sind.
Die Weiterbildung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesamts für Umwelt, der KVU Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter, der KOK Konferenz der Kantonsförster und der VUR Vereinigung für Umweltrecht.
März 2021 |
Lehrgang Umweltrecht in der Praxis - Umsetzung und Vollzug |
30.03.2021 Zollikofen |
Nichtionisierende Strahlung (Elektrosmog) - Rechtsgrundlagen, technische Aspekte, Vorsorge und Gesundheit Danielle Breitenbücher, BAFU, Bern Markus Gugler, NED - TECH GmbH, Deitingen Axel Hettich, Leiter Nichtionisierende Strahlung, Lufthygieneamt beider Basel, Liestal Mauranne Riesen, BAFU, Bern |
Mai 2021 Zollikofen |
Das Umweltschutzgesetz - Luftreinhaltung und Lärmbekämpfung - Abfall-, Altlasten- und Bodenschutzrecht Maurus Bärlocher, Leiter Rechtsdienst 2, BAFU - OFEV Rechtsdienst 2, Bern Harald Bentlage, stv. Leiter Rechtsdienst 3, BAFU - OFEV Rechtsdienst 3, Bern Lorenz Lehmann, Rechtsanwalt - Geschäftsführer, Ecosens AG, Wallisellen Dominik A. Müller, Fachspezialist Boden und Redaktor UMWELT AARGAU, Abteilung für Umwelt Grundwasser, Boden und Geologie, Aarau Urs Walker, Fürsprecher und Leiter Abteilung Lärm und NIS, BAFU - OFEV, Bern |
26.05.2021 und 27.05.2021 Zollikofen |
Umweltrecht für PraktikerInnen: Panorama der Gesetzgebung - Prinzipien und Instrumente des Umwelt- und Planungsrechts Adrian Ettwein, Bähr'Ettwein Rechtsanwälte, Bern Christian Kilchhofer, Ecoptima AG, Bern Salome Sidler-Müller, Fürsprecherin und Leiterin Rechtsdienst 1, BAFU - OFEV Rechtsdienst 1, Bern |
09.06.2021 und 10.06.2021 Zollikofen |
Gewässerschutz- und Fischereigesetz: Gewässer und ihre Lebensräume im rechtlichen Spannungsfeld zwischen Schutz und Nutzung Thomas Vuille, Leiter Fischereiinspektorat, Fischereiinspektorat des Kantons Bern, Münsingen Simona Weber, BAFU - Abteilung Recht - Rechtsdienst 3, Bern |
September 2021 Zürich |
Altlasten intensiv: Sanierungskosten - Prognose und Realität. Aktuelle Rechtsfragen Urs Bürgy, Private & Corporate Clients, Credit Suisse AG, Gümligen Thomas Eisenlohr, Filialleiter Dr. Heinrich Jäckli AG Winterthur, Dr. Heinrich Jäckli AG, Winterthur Ursin Ginsig, Geschäftsführer Eberhard Recycling AG, Eberhard Recycling AG, Kloten Michael Rüffer, Ressortleiter Altlasten, Ecosens AG, Wallisellen Gerhard Schneider, Professor Nachhaltige Entwicklung |
»