Zertifikatsarbeit

DruckversionPDF-Version

 

En partenariat avec  

 

 

 

Die Zertifikatsarbeit erlaubt den Teilnehmenden, in ihrem Unternehmen oder in ihrer Verwaltungseinheit ein Projekt zur Verbesserung der Umweltperformance zu realisieren. Nachstehend einige Beispiele früherer Arbeiten:

  • Aufbau oder Verbesserung eines Umweltmanagementsystems;

  • Vorbereitung der Zertifizierung ISO 14000;

  • Erstellung einer Ökobilanz (Grobanalyse) als Entscheidungsgrundlage bei der Priorisierung von Handlungsfeldern.

Die Arbeit erfordert mindestens 100 Stunden. Nach dem letzten Kurstag (November oder Dezember) können die Teilnehmenden ca. 3 Monate auf die Zertifikatisarbeit verwenden. Abgabetermin ist Ende Januar des darauffolgenden Jahres. Diese Frist kann auf begründeten Antrag um weitere 3 Monate verlängert werden.

Die Zertifikatsarbeit stellt für Unternehmen und öffentliche Verwaltung einen echten Mehrwert dar:

  • durch den Aufbau oder die Optimierung eines integrierten Managementsystems Qualität-Umwelt;

  • durch die Verringerung und Beherrschung von Umweltrisiken (und der damit verbundenen Kosten);

  • durch die Antizipation zukünftiger Anforderungen von Gesetzgeber und KonsumentInnen in Bezug auf Umweltverträglichkeit;

  • durch eine Positionierung auf zukünftsträchtigen Märkten, verbunden mit höherer Produktivität.